Hauptmenü
"Mentale Stärke ist die Fähigkeit, sich ungeachtet der Wettkampfbedingungen an seiner obersten Leistungsgrenze zu bewegen. "
Loehr, 2003
Mentaltraining hilft dem Sportler, Körper, Geist und Seele in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen, um aus diesem Gleichgewicht heraus Spitzenleistungen erreichen zu können.
Mentaltraining ist die Arbeit an der inneren Einstellung. Unsere Gedanken setzen sich aus Wörtern, Bildern und inneren Dialogen zusammen. Sie beeinflussen unsere innere -
In keinem anderen Bereich kommen mentale Schwächen oder falsche Programmierungen so schnell zum Vorschein wie im Sport. Mentales Training ermöglicht daher dem Sportler, auf den Schatz der individuellen Ressourcen zuzugreifen, um den Sport optimal auszuüben. Die Techniken beruhen auf neusten Erkenntnissen der Gehirnforschung und Verhaltens-
Themen:
Leistungsblockaden überwinden
Selbstvertrauen, Konzentration und Motivation für eine optimale Wettkampfsituation erlangen
Umgang mit Erfolgs-
Starke Identifikation mit dem ausübenden Sport und dem definierten Ziel erhalten
Lernprozesse sportlicher Bewegungen und Techniken beschleunigen
Verfeinerung und Stabilisierung von Abläufen
Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzung und Krankheit
Effektive Stressbewältigung vor und während des Wettkampfe
Klarer Weg zum persönlichen Ziel
Energie der sportlichen Erfolge auch im Alltag nutzen
Ressourcen stärken, ankern und abrufen lernen (Moment of Excellence)
Brain Gym -
Freude als Voraussetzung für Erfolg im Sport
Individuelle Themen auf persönlichen Wunsch
Mentalcoaching, Mentaltraining hat im Wettkampfsport einen festen Platz eingenommen, um Sportler zu ihren Höchstleistungen zu führen oder verletzungsbedingte Trainingspausen oder Rehabilitationsphasen optimal zu überbrücken. Es hilft weiter bei der Trainingslehre im Bereich des Lernens, Optimierens und Stabilisierens von Techniken.
Gut sein, wenn's drauf ankommt! Wollen Sie das auch? Ich begleite Sie gerne dabei.